Projektbeschreibung

Bislang ist für den gebäudeübergreifenden Stromaustausch über Direktleitungen lediglich die Verbindung zwischen zwei Gebäuden im Rahmen von Forschungsprojekten erprobt. Die Anbindung von mehr als zwei Gebäuden bringt gänzlich neue Herausforderungen mit sich.

Im Projekt SoWeiT-connected wird - aufbauend auf den Erkenntnissen aus dem Projekt WEIZconnected - die Vor-Ort-Nutzung von PV-Strom mittels Direktleitung für einen Verbund aus mehreren Gebäuden umgesetzt. Das System ermöglicht eine Optimierung des Eigen-verbrauchs lokal erzeugter erneuerbarer Energie sowie eine gemeinschaftliche Notstromversorgung im Falle eines Ausfalls der öffentlichen Stromversorgung. Mittels Co-Creation Prozesse werden die Anforderungen der Stakeholder berücksichtigt. Sämtliche Komponenten sowie Geschäftsmodelle werden anhand eines Demonstrators erprobt und validiert.

 

Projektpartner

  • Gemeinde Thannhausen
  • EOS Power Solutions GmbH
  • Weizer Energie- Innovations- Zentrum GmbH
  • Energienetze Steiermark GmbH